
Cannabis Modellkommune
Antrag: die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, LINKE+, FDP/Bürgerliste und PARTEI bitten unter dem o.g. Punkt um Beratung und Abstimmung des folgenden Antrags: 1) Die Verwaltung
Startseite » Anträge » Seite 3
Antrag: die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, LINKE+, FDP/Bürgerliste und PARTEI bitten unter dem o.g. Punkt um Beratung und Abstimmung des folgenden Antrags: 1) Die Verwaltung
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Anschaffung und Unterhaltskosten eines sehr kleinen und sehr niedlichen Ponys (z.B. Falabella, Mini-Shetty o.ä.) zur Unterstützung des Oberbürgermeisters zu prüfen. Dieses soll fortan den
Einleitung Dortmund ist bekannt und berühmt für rückwärtsgewandte Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik. Wo andernorts echte Radwege, lebenswerte Quartiere und Gebäude entstehen, die sich auf Hitze- und andere Extremereignisse vorbereiten, entwickelt sich
Antrag Der Rat möge beschließen, die B1 / A40 (Ruhrschleichweg, auch scherzhaft Schnellstraße genannt) auf dem Dortmunder Stadtgebiet zur Spielstraße zu machen. Begründung Die Heimtücke ist kaum zu übertreffen, mit
Antrag: Mitarbeitende des Ordnungsamtes müssen in Zukunft ein Pflichtpraktikum als obdachloser Mensch machen, welches mindestens eine Woche dauern muss. Dieses Praktikum ist Bestandteil der Ausbildung bzw. muss bei bereits abgeschlossener
Unsere Einbringung in den Haushaltsplanentwurf 2023. Mit Ponys, Wasserrutschen, Shibuya-Kreuzung und viele sinnvolle Ideen mehr. Für Dortmund reicht’s!
Beschluss: Der Energiecampus soll heutigen Standards gemäß als Plus-Energie-Campus betrieben werden. Der Betrieb soll vollkommen fossilfrei erfolgen. Das schließt sowohl Wärmeversorgung, als auch Wartung, Grünflächen und Transport ein. Oberflächenwasser muss
Beschluss: In einem aufsuchenden Beteiligungsverfahren soll die Bevölkerung in die Gestaltung ihres Stadtteils einbezogen werden. Begründung: Zu treffende Maßnahmen sollten die Akzeptanz der dort wohnenden Menschen finden. Dazu ist hilfreich,
Beschluss: Die genannten Beschränkungen sollen ohne zeitliche Einschränkung gelten. Begründung: Gerade nachts sollte der Lärm reduziert werden. Die Ausnahme nach 24 Uhr lädt zum schnelleren Fahren ein, was nicht nur
Beschluss: Die Maßnahme soll mit Mitteln agiler Stadtgestaltung (Tactical Urbanism) umgesetzt werden, um vor einem tatsächlichen Umbau Erkenntnisse über die Auswirkungen zu gewinnen und ohne viel Aufwand auch Anpassungen vornehmen
Beschluss: Alle Gebäude sind als Plus-Energie-Gebäude auszuführen. Das betrifft Strom und Wärme. Es ist den Bauträgern überlassen, ob sie dazu auf Fernwärme, Wärmepumpen oder andere Quellen aus erneuerbaren Energien zurückgreifen.
Sehr geehrte Frau Vorsitzende, wir, Die FRAKTION Die PARTEI, bitten um Beratung und Beschlussfassung des folgenden Ergänzungsantrags: Beschluss: a) Als Standard soll statt „Effizienzhaus 40 NH“ das Plus-Energie-Haus vorgeschrieben werden.
Die PARTEI im Rat der Stadt Dortmund
Friedensplatz 1
44135 Dortmund