
Einbringung des Haushaltsplanentwurfes 2023
Unsere Einbringung in den Haushaltsplanentwurf 2023. Mit Ponys, Wasserrutschen, Shibuya-Kreuzung und viele sinnvolle Ideen mehr. Für Dortmund reicht’s!
Startseite » Anträge
Unsere Einbringung in den Haushaltsplanentwurf 2023. Mit Ponys, Wasserrutschen, Shibuya-Kreuzung und viele sinnvolle Ideen mehr. Für Dortmund reicht’s!
Beschluss: Der Energiecampus soll heutigen Standards gemäß als Plus-Energie-Campus betrieben werden. Der Betrieb soll vollkommen fossilfrei erfolgen. Das schließt sowohl Wärmeversorgung, als auch Wartung, Grünflächen und Transport ein. Oberflächenwasser muss
Beschluss: In einem aufsuchenden Beteiligungsverfahren soll die Bevölkerung in die Gestaltung ihres Stadtteils einbezogen werden. Begründung: Zu treffende Maßnahmen sollten die Akzeptanz der dort wohnenden Menschen finden. Dazu ist hilfreich,
Beschluss: Die genannten Beschränkungen sollen ohne zeitliche Einschränkung gelten. Begründung: Gerade nachts sollte der Lärm reduziert werden. Die Ausnahme nach 24 Uhr lädt zum schnelleren Fahren ein, was nicht nur
Beschluss: Die Maßnahme soll mit Mitteln agiler Stadtgestaltung (Tactical Urbanism) umgesetzt werden, um vor einem tatsächlichen Umbau Erkenntnisse über die Auswirkungen zu gewinnen und ohne viel Aufwand auch Anpassungen vornehmen
Beschluss: Alle Gebäude sind als Plus-Energie-Gebäude auszuführen. Das betrifft Strom und Wärme. Es ist den Bauträgern überlassen, ob sie dazu auf Fernwärme, Wärmepumpen oder andere Quellen aus erneuerbaren Energien zurückgreifen.
Sehr geehrte Frau Vorsitzende, wir, Die FRAKTION Die PARTEI, bitten um Beratung und Beschlussfassung des folgenden Ergänzungsantrags: Beschluss: a) Als Standard soll statt „Effizienzhaus 40 NH“ das Plus-Energie-Haus vorgeschrieben werden.
Sehr geehrte Frau Vorsitzende, wir, Die FRAKTION Die PARTEI, bitten um Beratung und Beschlussfassung des folgenden Ergänzungsantrags: Beschluss: Der Beschlussvorschlag wird in einen Prüfauftrag umgewandelt, wie ein Gewerbegebiet vor
Sehr geehrte Frau Vorsitzende, wir, Die FRAKTION Die PARTEI, bitten um Beratung und Beschlussfassung des folgenden Ergänzungsantrags: Beschluss: Untersucht werden soll, inwiefern sich das Potenzial verändert, falls Dortmund als Schwammstadt
Durch die Verlegung der Ratssitzungen auf die Sonntage kann (außerhalb von verkaufsoffenen Sonntagen) eine breite Masse an Menschen die Möglichkeit gegeben werden, live an den Ratssitzungen teilzunehmen. Somit sind auch Familienausflüge denkbar, um
Sowohl Stadtverwaltung als auch Cityring sind sich einig: Obdachlose sind nicht schön und verschandeln das Stadtbild. Und was nicht schön ist und das Stadtbild verschandelt, muss weg! Daher ist man sich auch beim Vorgehen gegen diese Personengruppe einig: Vertreibung scheint der einzig sinnvolle Weg.
Als größter Mountainbike-Parcours müsste Dortmund sich nicht weiter Mühe geben, die katastrophal-schauerlichen Holperwege so zu vermarkten, als könne man sie als Radweg benutzen. Sogar am Umfeld der neuentstandenen Velo
Die FRAKTION
– Die PARTEI im Rat der Stadt Dortmund
Südwall 21-23
44137 Dortmund