
Änderungsantrag zum Brückenbauwerk Lange Straße BW 281 über die DB
Antrag: Die Stadt Dortmund hat nach akribischer mehrjähriger Prüfung festgestellt, dass die Brücke zwischen der Lange Straße Nr. 149 und Nr. 153 neu gebaut werden
Startseite » Stadtbezirke
Antrag: Die Stadt Dortmund hat nach akribischer mehrjähriger Prüfung festgestellt, dass die Brücke zwischen der Lange Straße Nr. 149 und Nr. 153 neu gebaut werden
Die Stadt Dortmund hat nach akribischer mehrjähriger Prüfung festgestellt, dass die Brücke zwischen der Lange Straße Nr. 149 und Nr. 153 neu gebaut werden muss.
Seit etwas mehr als einem halben Jahr gibt es in der Bezirksvertretung Mengede mit Kevin Götz (DIE LINKE) und Jenni Pätsch (Die PARTEI) die Fraktion
Antrag: Die BV beschließt, für den Stadtbezirk einen offenen Bücherschrank anzuschaffen und auf dem Kirchplatz der evangelischen Kirchengemeinde Dortmund-Brackel am Hellweg aufzustellen. Begründung: Die BV
Antrag: Die Bezirksvertretung Brackel bittet die Firma TEDI, die Anwohner-Straßenbaubeträge für den neuen Gehweg vor ihrem Gebäude vollständig selbst zu übernehmen. Begründung: Die Stadt Dortmund
Antrag: Der Rat der Stadt Dortmund möge beschließen, unter Beteiligung der Einwohner*innen einen geeigneten Platz zu finden und ihm den Namen „Unser Omma Ihr Platz“
Bereits zweimal hat Die PARTEI in der Bezirksvertretung Innenstadt-West beantragt, den zentralen Platz am Europabrunnen „Unser-Omma-Ihr-Platz“ zu nennen. Trotz der euphorischen Rückmeldungen aus der Bevölkerung
Antrag : Im Stadtbezirk Brackel wird für die Dauer eines Jahres ein Pilotprojekt „Kostenlose Sperrmüllabfuhr“ angeboten und anschließend ausgewertet. Dafür werden die notwendigen Gespräche mit
Antrag: „Der P+R-Parkplatz an der Stadtbahn-Haltestelle Pothecke am Wambeler Hellweg wird mit einer insektenfreundlichen Straßenlaterne ausgestattet oder anderweitig beleuchtet. Weiterhin beschließt die Bezirksvertretung Brackel, an
Im Namen der FRAKTION und des Kreisverbandes haben Katharina Diwisch und Olaf Schlösser einen Kranz am Mahnmal Ruhrallee niedergelegt, um der Deportation und Ermordung jüdischer
Antrag: Die Stadt Dortmund hat viele prominente und verdiente historische Persönlichkeiten, nach denen Gebäude, Straßen und Plätze benannt sind. Der Masterplan Plätze von 2019 nennt
Die PARTEI möchte einen zentralen Platz in der City unseren Großmüttern widmen. In der Bezirksvertretung Innenstadt-West steht in der Sitzung am Mittwoch, 28. April, ein
Die FRAKTION
– Die PARTEI im Rat der Stadt Dortmund
Südwall 21-23
44137 Dortmund