
Rede zu Ratssitzungen an Sonntagen
DIE FRAKTION der PARTEI fragt sich nun, warum die Kommunalpolitiker*innen der Stadt nicht den Spaß der sonntäglichen Arbeit teilen dürfen – schließlich sind sie ja auch nur Menschen. Und so
Startseite » Aktuelles
DIE FRAKTION der PARTEI fragt sich nun, warum die Kommunalpolitiker*innen der Stadt nicht den Spaß der sonntäglichen Arbeit teilen dürfen – schließlich sind sie ja auch nur Menschen. Und so
Durch die Verlegung der Ratssitzungen auf die Sonntage kann (außerhalb von verkaufsoffenen Sonntagen) eine breite Masse an Menschen die Möglichkeit gegeben werden, live an den Ratssitzungen teilzunehmen. Somit sind auch Familienausflüge denkbar, um
Sowohl Stadtverwaltung als auch Cityring sind sich einig: Obdachlose sind nicht schön und verschandeln das Stadtbild. Und was nicht schön ist und das Stadtbild verschandelt, muss weg! Daher ist man sich auch beim Vorgehen gegen diese Personengruppe einig: Vertreibung scheint der einzig sinnvolle Weg.
Hurra! Wir feiern unseren zweiten Geburtstag. Seit dem 1. November 2020 sind wir zusammen mit vielen Bezirksvertretx und Sachkundige Bürgx zwei wunderbaren Mitarbeiterinnen, die Fraktion Die FRAKTION der Partei Die PARTEI im Rat der Stadt Dortmund. Freuen wir uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr! Die FRAKTION feiert den ersten Geburtstag
Sehr geehrte Frau Vorsitzende, nachdem in den Dortmunder Grundschulen unzählige Stunden investiert wurde, um die iPads, welche den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden sollten, zu kennzeichnen, Leihverträge für diese gekennzeichneten Geräte unterschreiben zu lassen und verschiedene Apps auf diese aufspielen, werden diese iPads offenbar bereits wieder ausgetauscht. In
Als größter Mountainbike-Parcours müsste Dortmund sich nicht weiter Mühe geben, die katastrophal-schauerlichen Holperwege so zu vermarkten, als könne man sie als Radweg benutzen. Sogar am Umfeld der neuentstandenen Velo
Da aus unerfindlichen Gründen angeblich kein Geld für eine barrierefreie Querung in Form einer Brücke vorhanden ist, wollen wir hier innovative Wege gehen. Man könnte natürlich einfach
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren der demokratischen Fraktionen. Eine kostengünstige Alternative zu den steigenden Energiepreisen ist das bewährte klatschen. Klatschen bedeutet Wertschätzung als Lohn. Man hat zwar keinen materiellen Gegenwert, darf sich aber toll fühlen. Was für systemrelevante Berufe gilt, kann für systemrelevante Unternehmen nicht verkehrt
Wenn wir schon so ein schickes Parkleitsystem haben, sollten wir mit unserem Stolz nicht zu rücksichtsvoll sein. Ein Parkleitsystem, was dermaßen optisch die Innenstadt zerschneidet und gerade in Zeiten der Energiekrise…
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren der demokratischen Fraktionen. Wir trauern und sind schockiert über die Tötung von Mouhamed Lamine Dramé, wir sind in Gedanken bei seiner Familie und Angehörigen, die ihn wohl sehr vermissen. Doch der Tod von Mouhamed war kein Einzelfall. Es reiht sich ein
Der ehrgeizige Ratsbeschluss “Dortmund will Fahrradstadt werden” aus dem Jahr 2019 ( Link: https://dosys01.digistadtdo.de/dosys/gremrech.nsf/TOPWEB/15619-19 ) hat bisher kaum Auswirkungen. Zwar hat man damals erkannt: “Die Steigerung des Radverkehrs ist ein Schlüsselfaktor bei der Verkehrswende und damit ein Baustein bei der Reduktion von CO2.”. Leider hapert es an der Umsetzung. Während
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, das Tiefbauamt der Stadt Dortmund veranschlagt ein mehr als doppelt so hohes Budget für ein Verkehrs- und Parkleitsystem rund um die Westfalenhallen, als im Jahr 2020 bei der ursprünglichen Beantragung kalkuliert. Das Planungsbudget soll von 553.000 Euro auf 950.000 Euro steigen, die Gesamtkosten werden nun auf
Die PARTEI im Rat der Stadt Dortmund
Friedensplatz 1
44135 Dortmund